Body contouring 2020: Mehr als eine Entfernung von Fettpolstern und schlaffer Haut!

Egal wie viel Sport man macht oder wie gesund man sich ernährt, es gibt einerseits  diese Problemzonen, die einfach nicht verschwinden wollen und andererseits Konturen, die sich ohne Unterstützung nicht erreichen lassen. Hier finden Sie, was die modernsten Methoden bieten, was heute ohne Narben möglich ist und wo die Grenzen liegen!

Was ist body contouring?

Bis vor kurzem verstand man unter body contouring v.a. die Entfernung von störenden Fettpolstern und überschüssiger Haut nach Gewichtsverlust oder nach Schwangerschaften. Mit den neuesten Methoden jedoch kann der Körper wie nie zuvor wie von einem Bildhauer modelliert werden, die Muskulatur definiert, die Formen optimiert und die Haut gestrafft werden.

Was stehen für Möglichkeiten des body contourings zur Verfügung?

Ein grosser Teil der Form unseres Körpers wird durch die Muskulatur, das Fettgewebe unter der Haut und durch die Haut selber bestimmt. Somit beinhaltet eine ganzheitliche Beratung und Behandlung alle drei Komponenten: Muskel, Fettgewebe und Haut. Dabei kommen ganz unterschiedliche Verfahren zur Anwendung von äusserlichen, nicht-invasiven Behandlungen ohne Ausfallszeit bis zu ausgedehnten Fettabsaugungen und Straffungsoperationen mit Entfernen überschüssiger, schlapper Haut.

Muskelaufbau mit truSculpt flex®

Mit der neuen multidirektionalen elektrischen Muskelstimulation (EMS) von truSculpt flex® können gezielte Muskelgruppen in 4-6 Sitzungen zu 45 Minuten personalisiert für jeden Fitnesszustand geformt werden. Die Muskulatur wird gestärkt und gefestigt, der Tonus verbessert. Mit dieser bio-elektrischen Muskelstimulation können bis zu 8 Zonen in einer Sitzung gezielt behandelt werden. Sie verspüren nach der Behandlung ein leichtes Kribbeln, selten einen leichten Muskelkater, können aber sofort wieder Ihren normalen Tätigkeiten nachgehen. Die 4-6 Sitzungen sollten in Abständen von maximal 7 durchgeführt werden, um ein optimales Resultat zu erzielen. Je nach Fitnesszustand können sogenannte Erhaltungssitzungen monatlich bis jährlich durchgeführt werden.

Fettpolster

Für die Reduktion hartnäckiger, störender Fettpolster stehen mehrere Behandlungsoptionen zur Verfügung, welche von einer kurzen Behandlung von 15 Minuten ähnlich einer hot stone Massage (truSculpt iD®) bis zur Fettabsaugung (Liposuction) reichen.

truSculpt iD®

Nicht-invasiv, das heisst ohne Einstichstellen, Spritzen, Betäubung oder Medikamente kann eine Reduktion von durchschnittlich ca. 20% der Fettgewebeschicht durch therapeutische Wärme (nicht-invasive Radiofrequenz, truSculpt iD ®) erreicht werden, und zwar in einer einzigen Sitzung. Dies stellt ein absolut sicheres Verfahren dar, welches zu einem gleichmässigen Resultat führt. Durch die entstehende Wärme werden die Fettzellen selektiv geschädigt und Ihr Körper baut diese Zellen innert 8-12 Wochen ab, was zu einer permanenten Reduktion des Fettgewebes führt. Es können bis zu 6 verschiedene Zonen gleichzeitig behandelt werden. Die Behandlung wird sehr gut toleriert und Sie haben keinerlei Ausfälle und Erholungsphase. Die behandelten Zonen sind anfänglich etwas überwärmt und gerötet, was sich jedoch sehr schnell wieder ergibt. Selten kann eine leichte Überempfindlichkeit auf Berührungen für einige Tag bestehen bleiben. Das endgültige Resultat sehen Sie nach 12 Wochen. Ab diesem Zeitpunkt kann auf Wunsch auch eine weitere Behandlung durchgeführt werden.

Fettabsaugung

Die Fettabsaugung hat in den letzten Jahren eine Wandlung durchgemacht und besteht nicht mehr nur aus dem reinen Absaugen von überschüssigem Fett, sondern wird mehr und mehr zu einer Methode, die es erlaubt, den Körper wie ein Bildhauer zu formen, zu konturieren. Wo ein Zuviel an Fett vorhanden ist, wird dies entfernt und je nach Wunsch die darunterliegende Muskulatur betont. Das gewonnene Fettgewebe wird während der Operation aufbereitet und kann an anderer Stelle wieder eingeführt zu werden, und so die gesamte Körperkontur zu verbessern (fat grafting). Wir verwenden hierzu die sogenannte expansion vibration lipoplasty (EVL), wobei das vorgängig entfernte Fettgewebe v.a. im Bereich der Hüfte, Gesäss und Brust wieder infiltriert wird.

Je nach Ihrem individuellen Wunsch kann so ein athletischer, muskulöser, kurviger oder schlanker Körper geformt werden. Durch die professionelle und gezielte Anwendung stehen somit viele Möglichkeiten zur Optimierung der Körperform zur Verfügung.

Ablauf einer Fettabsaugung

Bei einer Fettabsaugung, auch Liposuktion genannt, wird überschüssiges Fett durch feine Kanülen abgsogen. Es handelt sich so um ein minimal-invasives Verfahren, wobei nur kleine, kaum sichtbare Narben entstehen. Fett kann an unterschiedlichen Stellen abgesaugt werden. Beliebt sind der Bauch, Flanken, Rücken, Oberschenkel, Hüfte und Po sowie Arme, Kinn und Hals. Sollte ein Mann unter einer Gynäkomastie leiden, d.h. einer Vergrößerung der Brustdrüse, so kann diese in der Regel ebenfalls durch eine Fettabsaugung korrigiert werden.

Je nachdem wieviel Fettgewebe entfernt und umverteilt wird und was Ihre persönlichen Wünsche sind, kann der Eingriff unter lokaler Betäubung, in einem Dämmerschlaf oder unter Narkose erfolgen. Abhängig vom Ausmass des Eingriffs kann dieser ambulant, d.h. Sie gehen am gleichen Tag wieder nach Hause, oder in einem kurzen stationären Aufenthalt durchgeführt werden.

Haut

Bei allen Verfahren ist die Qualität der Haut entscheidend für das Resultat. Je straffer und elastischer die Haut ist, desto besser kann sie sich der neuen Kontur anpassen und sich zusammenziehen.

Radiofrequenz-assistierte Liposuction (RFAL)

Mit der sogenannten Radiofrequenz-assistierten Liposuction (BodyTite®) wird das Bindewewebe und die Haut durch Wärme zusätzlich stimuliert sich zusammenzuhiehen. Dies wird bereits im gleichen Eingriff wie die Fettabsaugung durchgeführt. Der Eingriff wird durch dieses zusätzliche Radiofrequenz-Verfahren zwar verlängert, die Erholungsphase und Nachbetreuung bleiben jedoch gleich. Bei schlanken Personen mit einem leichtem Hautüberschuss (z.B. Gesicht, Hals, Arme, Bauch, Rücken, Gesäss und Oberschenkel) kann dieser Überschuss – ohne dass Fett abgesogen wird – mit der Radiofrequenzbehandlung (FaceTite®, BodyTite®, AccuTite®) korrigiert werden. Dies führt zu einer Straffung des Gewebes und einem Lift-effekt, z.B. im Bereich der Augenbrauen, der Kieferlinien oder des Hals.

Nicht-invasive Hautstraffung

Während die Radiofrequenz-assistierte Liposuction eine Betäubung benötigt, gibt es auch Verfahren zur Hautstraffung, die ohne Anästhesie durchgeführt werden können. Hierzu verwenden wir entweder ultraschall-basierte Technologien oder Radiofrequenz-Behandlungen, welche schlussendlich beide über die Entstehung einer therapeutische Wärme ihr Wirkung erzielen.

Ultherapy®

Mit dem sogenannten HIFU (hochintensiver fokussierter Ultraschall) wird die Haut gezielt erwärmt, d.h. die Vibration der Moleküle angeregt. Dies führt zu einer Straffung der Kollagenfasern, welche eine wesentliche Komponente der Hautelastizität darstellen. Ebenfalls wird die Haut stimuliert, neue Kollagenfasern zu bilden (Neokollagenese). Ulthera® wird in der Regel zur Hautbehandlung vom Gesicht, Hals und Décolleté verwendet. Die Behandlung wird in der Regel 1 mal durchgeführt und kann nach ca. 2 Jahren wiederholt werden.

Needling mit Radiofrequenz (Morpheus8®, Secret®)

Durch das sogenannte Needling wird die Haut durch winzige Nadelstiche stimuliert, Kollagen zu produzieren, was wie mit der HIFU-Behandlung zu einer vermehrten Kollagenbildung und somit einem strafferen Hautbild führt. Ebenfalls können so Unreinheiten der Haut korrigiert werden. Die Kombination von diesem Needling mit der thermischen Energie der Radiofrequenz (Morpheus8®, Secret®) kann diesen hautstraffenden Effekt steigern. Nach der Behandlung ist die Haut für 48-72 Stunden gerötet. Idealerweise wird das Needling nach 4-6 Wochen wiederholt.

Straffungsoperationen

Je nach Ausmass an überschüssiger Haut, z.B. nach Schwangerschaft, Gewichtsverlust oder altersbedingt, braucht es eine präzise Analyse, ob eine Stimulation der Hautretraktion mit den zu Verfügung stehenden minimal-invasiven Verfahren ausreicht, um das gewünschte Ziel zu erreichen, oder ob überschüssige Haut reseziert werden muss (Facelift, Bauchdeckenstraffung, Oberschenkelstraffung etc.). Der Effekt von diesen Straffungsoperationen ist wesentlich grösser als bei den nicht invasiven Verfahren, allerdings wird eine deutlich längere Narbe zurückbleiben.

Begleitende und unterstützende Massnahmen

Je nach Ausgangssituation kann es hilfreich sein, vor dem Eingriff den Stoffwechsel zu analysieren und allenfalls zu optimieren und fehlende Mikronährstoffe zuzufügen.  Diese sind sowohl für die Heilungsphase, als auch für die Haut- und Fettgewebequalität von essentieller Bedeutung.

Die Lipomassage (Endermologie) hat sich als ergänzendes, unterstützendes Verfahren etabliert und wird routinemässig mit der Fettabsaugung kombiniert. Es handelt sich dabei um ein maschinell unterstütztes Massageverfahren, dass vor und nach der Operation das Resultat durch die Verbesserung der Haut- und Gewebequalität optimiert.

Lymphdrainage wird v.a. bei Liposuctionen an den Extremitäten eingesetzt und hilft nach der Operation beim Abschwellen und unterstützt somit den Heilungsprozess.

Die Grenzen des body contourings

Die Kunst des modernen body contourings besteht darin, die für Sie idealen Verfahren zu bestimmen, um ein optimales Resultat zu erhalten. Da wir eine sehr breite Palette an verschiedenen Techniken und Methoden zur Verfügung haben, können wir eine auf Sie zugeschnittene, individuelle Behandlung vorschlagen und sind nicht auf den Einsatz einer bestimmten Technik beschränkt. Selbstverständlich gehört zu einer professionellen Beratung, dass die Grenzen dieser Methoden, einzeln oder in Kombination eingesetzt, klar kommuniziert werden.

Da die heute zu Verfügung stehend Möglichkeiten zum Teil noch wenig bekannt sind, ist es wichtig, dass Sie sich von Ihrem Plastischen Chirurgen über diese beraten lassen und so zusammen ein Gesamtkonzept entwickeln, dass eventuell über die eigentliche „Problemzone“ oder Verbesserungswunsch hinausgeht. Dieses Vorgehen führt häufig mit wenig zusätzlichem Aufwand zu einem deutlich besseren und nachhaltigeren Resultat. So kann der Körper optimal definiert werden. Da die Körperkontur aber nicht nur vom Fettgewebe abhängig ist, sondern auch von der Qualität des Hautmantels und der darunterliegenden Muskulatur, sind Sie am besten beraten, wenn Ihnen die gesamten Möglichkeiten von Fettabsaugen, Fettumverteilen, Muskelaufbau und Hautstraffung mit und ohne Narben angeboten werden. Zu einer optimalen Behandlung gehören neben dem eigentlichen Eingriff auch die auf Sie angepasste Vor- und Nachbehandlung.

PD Dr. med. Reto Wettstein
Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie FMH

© 2019 W Plastic Surgery | Kontakt | Impressum | Disclaimer | Webdesign Cuivré